Was ist die GesundheitsID?
Die GesundheitsID ist als zukünftige Alternative (voraussichtlich ab 01.01.2026) zur Gesundheitskarte geplant. Sie erhalten damit Zugang zu verschiedenen elektronischen Gesundheitsanwendungen sowie zur Telematikinfrastruktur. Ebenso wird die GesundheitsID kompatibel mit verschiedenen Mobile-basierten Leistungen, wie z.B. dem E-Rezept oder dem Zugang zur elektronischen Patientenakte sein. Das Gesundheitswesen wird damit merklich digitaler.
Wie erhalten Sie Zugang zur GesundheitsID
Der Zugng zu Ihrer ID erfolgt über die Krankenkasse. Die Nutzung der GesundheitsID ist dabei keine Pflicht, sondern erfolgt freiwillig. Interessierte Versicherte müssen die GesundheitsID daher aktiv beantragen, eine automatisierte Zuteilung/Ausstellung erfolgt nicht. Wir arbeiten aktuell noch an der Einführung dieses Systems und werden im Laufe der kommenden Wochen genauer über diese Neuerung informieren.
Jahresrechnungsergebnisse der BKK Technoform
Informationen zur Mitglieder- und Versichertenentwicklung, Einnahmen, Ausgaben und dem Vermögen der BKK Technoform haben wir hier übersichtlich für Sie zusammengestellt:
Jahresrechnungsergebnisse 2023
Mit Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) häufen sich wieder die Aufkommen der sog. Phishing-Mails, die aktuell unter den Versicherten verbreitet werden.
Diese Mails werden im Namen von Krankenkassen versendet und versorgen die Empfänger anscheinend mit Informationen zur elektronische Patientenakte oder geben die Möglichkeit, Widerspruch gegen das Anlegen der Akte einzulegen. Die in den Mails enthaltenden Verlinkungen führen dabei auf dubiose Websites und haben zum Ziel, dass Versicherte sensible personenbezogene Daten preisgeben.
Ein weiteres besonders auffälliges Merkmal dieser Mails bezieht sich dabei nicht immer auf die ePA. Stattdessen bietet der Absender ein kostenloses medizinisches Kit an. Dieses soll praktisches Zubehör wie Verbände, medizinische Utensilien und Medikamente beinhalten.
Wir warnen ausdrücklich vor diesen Mails und möchten darauf hinweisen, dass diese Mails nicht von der BKK Technoform stammen. Es handelt sich um sogenannte „Phishing-Mails“.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass es sich um unseriöse Mails handelt, löschen Sie diese unverzüglich aus diesem Posteingang. Folgen Sie keinen Links und geben Sie keine persönlichen Daten weiter.
So erkennen Sie „Phishing-Mails“.
Wenn Sie auf Details achten, können Sie die Phishing-Mails auch recht schnell erkennen. Die Absenderadresse, unpersönliche Anrede und das Layout der Mails weisen oft schon darauf hin, dass es sich hierbei um keine echten Mails der Krankenkasse handelt.
Bundesweit häufen sich die Berichte über Anrufe von unseriösen Anbietern. Auch unsere Versicherten sind betroffen.
Es handelt sich bei diesen Anrufen gezielt um Anrufe bei pflegebedürftigen Personen unter dem Vorwand, dass noch nicht alle Pflegeleistungen ausgeschöpft seien. Ziel ist es, persönliche Daten wie z.B. Versichertennummer, Bank- oder Leistungsdaten abzufragen.
Außerdem wird ein Angebot unterbreitet, direkt am Telefon einen Vertrag für ein Hilfsmittelpaket abzuschließen – dieser Vertrag wird günstiger angeboten, als es in den Apotheken üblich ist. Auch eine Terminvereinbarung vor Ort wird häufig vorgeschlagen, um „das weitere Vorgehen“ zu besprechen.
Wir warnen ausdrücklich vor diesen Anrufen! Es handelt sich um sogenannte „Phishing-Anrufe“.
Wenn Sie bei einem Telefonat den Verdacht haben, dass es sich um einen solchen unseriösen Anruf handelt, dann sollten Sie unverzüglich das Telefonat beenden. Legen Sie einfach auf. Bitte geben Sie keinesfalls persönliche Daten preis, wenn Sie nicht ganz sicher sind, dass Sie mit einem/r Mitarbeiter/in Ihrer BKK Technoform sprechen.
Unser Versprechen an Sie:
Bitte passen Sie auf sich auf!
Ihre Pflegekasse der BKK Technoform
Der GKV-Spitzenverband hat in einer für alle Krankenkassen verbindlichen Richtlinie Maßnahmen zur Identifikation von Versicherten festgelegt. Daher sind wir dazu verpflichtet, Ihre Identität zu überprüfen, sobald wir im direkten Kontakt mit Ihnen stehen. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie auf sichere Kundenkommunikation.